Mädchen Spielküche #DIY - So wird's gemacht
- Johanna Emma Stark
- 23. Okt. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Nov. 2019

Weihnachten Naht und letztes Jahr bekam Josie von uns ihre erste Spielküche mit 1,5 Jahren.
Seit dem vergeht kein Tag, an dem sie nicht mit der Küche spielt.
Weil ich durch vielfache Recherche im Internet nirgends eine Spielküche fand, die mit zu 100% gefiel, die auch noch in unser Budget passte, beschlossen wir, die Küche einfach selbst zu pimpen und unsere eigene Handschrift zu geben. Denn mit viel Liebe und ein bisschen Zeit wird einfach etwas ganz besonderes daraus. An weihnachten geht es ja nicht nur ums schenken und alles möglichst teuer zu kaufen, sondern eher den Gedanken, einer Person eine Freude zu machen.
Wir entschieden uns für die Spielküche "DUKTIG" von Ikea, da diese mir einfach von der Form, dem Preis und den vielen Möglichkeiten zum verschönern am besten gefiel.
Im Oktober gibt es meist sogar ein Sonderangebot mit der Familycard, bei der die Küche auf 69,99€ reduziert ist. Wer sich das streichen der Küche sparen möchte, kann sie jetzt sogar in Rosa oder Hellblau kaufen (Achtung Limited Edition)
Wir haben uns übrigens dafür entschieden, die Kinderküche als gemeinschafts Geschenk der ganzen Familie zu machen. So haben wir Eltern die Küche gekauft, Omas & Opas & Tanten den Inhalt, wie töpfe, Teeservice, Gemüse. Da kinder in dem alter oft von zu vielen Geschenken überfordert sind, war dies eine tolle Variante ein Geschenk zu finden, bei dem jeder noch die auswahl hat, es aber im prinzip ein Geschenk ist.
STEP 1 - Streichen:
Am allerbesten streicht ihr die Birke-Holz Teile bevor ihr die Küche zusammenbaut, und lasst die Farbe gut trocknen. Für den Anstrich habe ich mich für ein Vintage Lichtgrau entschieden.
STEP 2 - Lackieren:
Für die Amaturen, Hängestange, Griffe habe ich ein Bronze Farbenen Sprühlack verwendet.
dieser hält noch besser, wenn man davor die Oberflächen mit einem feinen Schleifpapier anraut.
(was ich allerdings nicht gemacht habe) Hier habe ich mich für handelsüblichen Lack entschieden, da ich nicht davon ausging, dass sie mir die amatur und Griffe abschleckt.
ACHTUNG: solltet ihr wie wir die Umrandung des Kochfeldes ebenfalls lackieren wollen, empfehle ich, die Schutzfolie noch nicht anzuziehen, sondern den Plastikrand vorsichtig mit einem Cuttermesser auszuschneiden. So könnt ihr den Rand lackieren ohne lästiges abkleben oder flecken.
Natürlich klappt das auch mit Malerkrepp.
STEP 3 - Aufbau:
Die Küche laut Anleitung zusammen bauen. Bei einem 1,5 Jährigen Kind haben wir die verstellbaren Füsse weg gelassen. So passt die höhe prima (die Küche lässt sich dann 2x höher stellen durch die plastik Füsse.
STEP 4 - Rückwand:
Die Rückwand habe ich mir im Baumarkt auf mass zuschneiden lassen. (68 x 33 cm, Stärke von 3 mm) Danach habe ich sie im selben Lichtgrau wie die Küche gestrichen. Man könnte hier auch super
eine Folie benutzen. Um ein einheitlichen Look im Wohnzimmer zu bekommen, haben wir die Rückwand mit den Wandstickern von Rockymountain Wall Decal beklebt, eine der Blüten seht ihr auch auf der unteren Tür. Sobald die Rückwand getrocknet ist, könnt ihr diese mit kleinen Holzschrauben/Nägel oder auch Heisskleber befestigen.
Achtung: Denkt hier an einen spalt für das Kabel der Beleuchtung.
STEP 5 - be creative:
Nun kommt der schönste Teil des Projektes, tobt euch aus, gebt eurer Küche eure ganz eigene Handschrift.
- Knopf-Griffe als Temperaturregler für die Herdplatten / Backofen
(Hier habe ich die Griffe vorher auseinander geschraubt und die Metallteile mit dem Sprüh Lack lackiert. am besten geht das, wenn ihr sie in einen Eierkarton drückt!)
Die Knöpfe über dem Backofen-fach anbringen, am besten nicht zu fest, damit sie drehbar bleiben.
Hier haben wir ein Loch gebohrt und vor und nach dem loch eine Mutter auf die Schraube des Knopfes.
- Milchglasfolie für die Glastüren, Vorteil: Man sieht das chaos darin nicht, und die Küche wirkt
aufgeräumter.
- Installiert licht in die Küche, somit läd sie mehr zum spielen ein.
Wir haben uns für eine LED-Variante entschieden, die an einer Steckdose hängt. Wir haben insgesamt 4 Lämpchen verbaut. jeweils in jedem Schrank und eines mittig über der Hauptarbeitsfläche. Diese haben wir ganz einfach mit einem doppelseitigem Klebeband befestigt.
- Hacken für kleine Topflappen oder Körbchen.
Was du brauchst:
- Kinderküche DUKTIG
- Holzfarbe Vintage-Lichtgrau https://www.amazon.de/Oleum-M%C3%B6bellack-Kreidefarbe-Antik-Weiss/dp/B06WGRZR71/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=kreidefarbe&qid=1571862007&sr=8-8&th=1
- Sprühlack Bronze (Wir hatten Renovo Bronze)
- Pressspanplatte für den Hintergrund (68 x 33 cm, Stärke von 3 mm)
- Wandsticker oder Folie
- LED Beleuchtung
- Milchglas Folie
Deko Inspirationen unserer Küche:
- Hacken
- Möbelknöpfe
- Tee Service
- Eier
- Gemüse:
- Töpfe
- Küchenmaschine
-Cupcake Set:
- Regenbogen
-Rechenschieber
- Kamera
- Häuschen
- Milchglasfolie
https://www.amazon.de/MARAPON-Fensterfolie-Milchglas-selbstklebend-45x200/dp/B07CT59FK9/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=klebefolie+milchglas&qid=1571861799&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyOFYwN1dKWVdUTzFJJmVuY3J5cHRlZElkPUExMDEyNDU1MTZEVVpHMkNUQ1ZSUSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMjg2Mzg2MlRITEtLREdEMTNINyZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
- Lämpchen
Comments